JSG Gaißach/Tölz -TSV Alling 32:17 (13:5)
TSV Alling JSG – Gaißach/Tölz 15:30 (6:9)
vom 30.03.2025
Solider Saisonabschluss
Zum Ende der Saison – mit Zeitumstellung und knapp besetzt – fanden sich die jungen Spielerinnen vom Starzelbach in Gaißach ein. Die wie erwartet starken Gegnerinnen legten gleich ordentlich los. Es gab seitens des TSV Allings sehr gute Spielzüge und Ideen, die leider häufig von den abgeklärten Gaißacherinnen abgefangen wurden. Dennoch kämpften die Mädels tapfer und belohnten sich mit schönen Toren. Die schnellen Angriffe der Gegnerinnen führten zu schnellen Gegentoren für Gaißach. Nach einer leichten Umstellung in der Abwehr konnten die Mädels im zweiten Spiel wesentlich stärker dagegenhalten. Insgesamt gab es viele schöne Torchancen, gute Spielzüge, auch wieder sehr starke Rückraumwürfe und 1:1 Kämpfe. Die Torhüterinnen Fatima Jalloh und Jonna Noerpel lieferten sehr gute Paraden. Jede der Spielerinnen gab heute wieder ihr Bestes. Auch, wenn die Trefferquote nicht ganz so gut ausfiel, dürfen die Spielerinnen stolz auf ihre Leistung sein und sich am Ende mit dem 4. Platz in der Region Alpenvorland von dieser Saison verabschieden.
Für den TSV Alling spielten:
Anna Lindemiller, Anna van Amsterdam, Eva Schnürch, Fatima Jalloh(1), Jonna Noerpl (2), Lena Stocklossa(6), Mina Dierdorf (3), Rosalie Kral(12)
JSG Alpsee/Grünten – TSV Alling (11:12) 25:31
HCD Gröbenzell – TSV Alling (5:9) 10:20
vom 22.02.2025
Das Allgäu gerockt
Mit gemischten Gefühlen und nur neun Spielerinnen reiste das Team ins Allgäu. Der Start verlief vielversprechend: Die Allingerinnen zeigten viele sehr gute Abschlüsse mit Geschwindigkeit, Druck aber auch Schnelligkeit über die Mitte, die Halbpositionen und aus dem Rückraum.
Darunter waren erfolgreiche Gegenstöße und verwandelte 7-Meter-Würfe. Die Abwehr stand sicher und die Torhüterinnen zeigten starke Leistungen. Ein schneller und erfolgreicher Start durch Rosalie und Mina brachte den TSV Alling in Führung. Obwohl die Gastgeberinnen zurückkamen, ging Alling mit einem knappen Vorsprung von 12:11 in die Halbzeitpause. Nach der Pause legten Fatima und Lena mit zwei schnellen Toren nach, wodurch der Abstand wuchs. Im weiteren Spielverlauf konnte sich Luisa Voit nach sehr guten Passvorlagen ebenfalls mit zwei Toren belohnen. Laura durfte sich nach guter Abwehr, dem Herausfischen der Pässe der Immenstädterinnen mit einem Treffer belohnen.
Motiviert durch den Sieg im vorherigen Spiel startete das Team des TSV Alling gegen den HCD Gröbenzell. In den ersten fünf Minuten spielten beide Teams auf Augenhöhe. Doch der HCD, noch frisch und gut organisiert, sammelte sich und zog davon. Besonders Fatimah zeigte eine starke Durchsetzungskraft und war seitens des HCD kaum zu stoppen. Leider machten drei verworfene 7-Meter-Würfe und die enorm starke Torhüterin des HCD dem TSV-Team zu schaffen.
Trotz einer insgesamt guten Abwehr und starken Torhüterleistungen kämpfte das Team tapfer in der zweiten Halbzeit weiter. Am Ende fehlten jedoch die Kraft und Ausdauer, um noch mehr Druck aufzubauen. Einzig Sara gelang es noch, flink und erfolgreich durch die Abwehr zu kommen. Insgesamt zeigte die Mannschaft eine starke und geschlossene Leistung, zu denen auch unsere zwei Außenspielerinnen Rosina und Anna maßgeblich beigetragen haben.
Für den TSV Alling spielten:
Mina Dierdorf (8), Laura Goliberzuch (1), Fatima Jalloh(7), Rosalie Kral(8), Anna Lindemiller, Sara Rastoder(1), Lena Stocklossa(5), Rosina Schimtennings, Lusia Voit(2)
TSV Alling – HCD Gröbenzell (4:9) 12:28
TSV Alling – TSV Weilheim (4:9) 11:27
vom 09.02.2025
Gut dagegen gehalten
Die weibliche D-Jugend des TSV Alling hat ihren Einstand in der Bezirksoberliga gegeben und dabei wertvolle Erfahrungen gesammelt. Trotz eines schweren Starts gegen die Tabellenführer aus Gröbenzell und einer durch Krankheit geschwächten Mannschaft, zeigte das Team großen Kampfgeist und Lernbereitschaft.
Spiel gegen HCD Gröbenzell
Gleich zu Beginn des Spiels machte Gröbenzell klar, dass sie als Tabellenführer gewinnen wollten und gingen schnell mit vier Toren in Führung. Anfangs tat sich unser Angriff schwer, doch dann löste sich der Knoten und es wurden mehr Chancen und Tore erkämpft. Zunächst traf Rosalie, gefolgt von Eva und Lena. Das gab wieder neuen Mut.
Spiel gegen TSV Weilheim
Gegen den TSV Weilheim gelang ein sehr guter Start. Rosalie legte gleich mit drei Toren ordentlich vor. Nach einer Auszeit kamen die Weilheimerinnen jedoch stärker zurück und zeigten ihre Erfahrung und ihr schnelles Spiel. Unsere Mannschaft erspielte sich viele Torchancen, doch es fehlte noch am erfolgreichen Abschluss. Über die Außenspieler gibt es eindeutig noch Potenzial, mehr Tore zu machen. Sara zeigte eine sehr gute Spielübersicht und verteilte die Bälle gut.
Weilheims Außenspielerinnen legten die Messlatte für unsere jungen Außenspielerinnen sehr hoch. Leider hatten die am heutigen Tage die gegnerischen Mannschaften sehr gute Torhüter, was gezieltere Abschlüsse in der Zukunft erfordert. Endstand: TSV Weilheim : Alling 27:11 (9:4)
Trotz der Niederlagen hat die Mannschaft gezeigt, dass sie in der Bezirksoberliga mithalten kann. Nun gilt es dran zu bleiben und sich mit jedem Spiel zu steigern. Weiter so!
TV Waltenhofen – TSV Alling (4:3) 14:14
HCD Gröbenzell – TSV Alling – (12:3) 31:13
vom 15.12.2024
Tapfer gekämpft
Unsere D-Jugend fuhr hochmotiviert zum letzten Spieltag nach Gröbenzell. In der Halle herrschte eine lebhafte und sehr laute Atmosphäre, die unsere Spielerinnen herausforderte. Unsere Mädels brauchten etwas Zeit, um ins Spiel zu finden, was auch daran lag, dass TV Waltenhofen heute mit drei C-Jugend – erfahrenen Spielerinnen sowie einer starken Torhüterin antrat.
In der ersten Halbzeit lagen wir knapp zurück. In der zweiten Halbzeit kamen die Waltenhofnerinnen in einen Lauf und erzielten einen größeren Vorsprung. Dies war auf einige technische Fehler und vergebene Torchancen unsererseits zurückzuführen. Dennoch kämpfte sich unser Team nach dem Rückstand wieder heran und erreichte dank der Vielzahl an Torschützen ein starkes Unentschieden. Besonders hervorzuheben sind die gute Abwehr, erste Torwürfe unserer Neuzugänge, das starke Zuspiel und unsere ebenso starke Torhüterleistung. Im zweiten Spiel gegen Gröbenzell zeigte der HCD gleich seine Überlegenheit.

Trotz der großen Herausforderungen am heutigen Tag haben unsere Spielerinnen großen Kampfgeist gezeigt und sich nicht unterkriegen lassen.
Für den TSV spielten:
Magdalena Jäckel, Laura Goliberzuch, Rosina Schimtennings, Anna Lindemiller, Sara Rastoder, Lena Stocklossa (4), Rosalie Kral (4), Mina Dierdorf (2), Luisa Blankl (2), Jonna Noerpl (2), Luisa Voit (1), Fatima Jalloh (1)
JSG Alpsee-Grünten – TSV Alling (4:8) 11:24
TSV Alling – TV Waltenhofen – (8:0) 19:4
vom 09.11.2024
Zwei klare Siege im Allgäu
Am vergangenem Samstag reiste die weibliche D-Jugend des TSV Alling zu zwei spannenden Auswärtsspielen ins Allgäu. Die Allinger Mädels überzeugten in beiden Partien mit einer starken Mannschaftsleistung und bewiesen damit ihr Können auf ganzer Linie.
Im ersten Spiel gegen den JSG-Alpsee-Grünten ließen die Allingerinnen von Anfang an nichts anbrennen. Mit einer kompakten Abwehr und schnellen Gegenstößen konnte sich die junge Mannschaft schnell einen hohen Vorsprung erarbeiten. Die Mädels trafen aus allen Positionen und zeigten ein tolles und variantenreiches Zusammenspiel, was mit ganzen 8 Torschützen belohnt werden konnte. Auch im Tor stand Fatima wie gewohnt sicher und verhinderte mehrfach gegnerische Angriffe. Am Ende stand ein überzeugender 11:24-Sieg auf der Anzeigetafel.
Im zweiten Spiel gegen die Heimmannschaft TV Waltenhofen wurde die tolle Leistung weitergeführt. Die stark zusammenarbeitende Abwehr ließen den Gegnern keine Chance zum Torwurf zu kommen und auch im Angriff bejubelte man eine Vielzahl an Torschützen. Auch Torhüterin Jonna zeigte eine starke Leistung, sodass man am Ende auf ein stolzes Ergebnis 19:4 blicken konnte.
Die Mädels zeigten in beiden Spielen eine starke, teamorientierte Leistung und konnten sich mit einer Vielzahl an Torschützinnen belohnen. Ein großer Schritt in Richtung weiterer Erfolge!
TSV Alling – SG Kempten-Kottern – (4:1) 15:7
HCD Gröbenzell – TSV Alling – (8:3) 21:11
vom 29.09.2024
Die Meßlatte lag hoch
Am Sonntag begrüßten die Starzelbacherinnen Ihre Gegnerinnen zu Hause in Alling. Das erste Spiel begann zunächst schleppend. Gegen die offensive Abwehr musste erst einmal ein gutes Mittel gefunden werden. Zunächst haben Fatima im Tor und die stabile Abwehr Gegentreffer verhindert.
Nach 5 min gelang der erste Treffer und der Vierte Treffer dann in der Schlussminute der ersten Halbzeit. Die zweite Halbzeit lief flüssiger, ideenreicher und lauffreudiger. So konnte der 3. Sieg verdient errungen werden. Im zweiten Spiel gegen die Favoritinnen aus Gröbenzell gingen die Starzelbacherinnen zwar mit dem ersten Treffer der Begegnung in Führung, bissen sich danach jedoch die Zähne an der Abwehr der Gröbenzellerinnen aus.
Sie hatten auch Schwierigkeiten, die eigene Abwehr sicher aufzustellen. Viele eigene Torchancen blieben ungenutzt, und zur Halbzeit lagen sie deutlich zurück. In der zweiten Halbzeit war die Abwehr teilweise besser, und Jonna Noerpel hielt sehr gut im Tor. Es sah zeitweise so aus, als könnte der Abstand durch gute Torchancen verringert werden.
Die Gäste aus Gröbenzell haben die Messlatte für die jungen Allingerinnen hoch gelegt und am Ende das Spiel souverän gewonnen. Unsere Torschützinnen des Tages: Eva Schnürch 5, Luisa Voit und Rosalie Kral je 3, Sara Rastoder und Jonna Noerpel 2, Mina Dierdorf und Fatima Jalloh je 1 Treffer.
SG Kempten-Kottern – TSV Alling (2:4) 10:16
JSG Alpsee-Grünten – TSV Alling – (7:6) 18:19
vom 22.09.2024
Gelungener Auftakt
Eine tolle Leistung lieferte die weibliche D-Jugend in ihrem ersten Punktespiel der Saison am vergangenen Sonntag in Kempten ab. Tief im Allgäu traf man auf die Hausherren der SG Kempten-Kottern und die JSG Alpsee-Grünten. Im ersten Spiel bekam man es mit der Heimmannschaft der SG Kempten-Kottern zu tun.
Motiviert startete die jungen Allingerinnen ins Turnier und konnten so schnell in Führung gehen. Durch anfängliche Schwierigkeiten in der Abwehr und im Angriff war jedoch klar, dass dies kein einfaches Spiel werden würde, obwohl man mit einer leichten Führung in die Pause ging. In der zweiten Halbzeit hatte sich die Mannschaft schließlich eingespielt und es konnte ein kleiner Vorsprung erkämpft werden, den das Team bis zum Abpfiff nicht mehr aus der Hand gab.
Besonders erfreulich war dabei auch das erste Tor der neuen Mitspielerin Sonina, die sich super in den Spielfluss einfügte. Durch eine starke Leistung von Torhüterin Fatima und schönem Zusammenspiel konnten sich die jungen Starzelbacherinnen ihren ersten Sieg der Saison mit einem Endstand von 10:16 (nach Torschützen) holen. Im zweiten Spiel gegen die JSG Alpsee-Grünten zeigten sich wieder einige Schwierigkeiten. Noch angeschlagen vom ersten Spiel schaffte es die junge Mannschaft anfangs nicht zum Torwurf zu kommen.
Glücklicherweise konnte sich durch Gegenstöße wieder zurück ins Spiel gekämpft werden, sodass man mit einer 7:6-Führung in die Pause gehen konnte. Spannend ging es nach der Unterbrechung weiter. Durch eine starke Leistung von Lena und Luisa V. mit jeweils 5 Toren konnte man die Führung weiter halten. Nach dieser spannenden Partie konnte man schlussendlich den hart erkämpften Sieg mit 19:18 nach Hause nehmen.
Die jungen Allingerinnen haben in diesem Turnier gezeigt, dass sich die vielen Trainingseinheiten gelohnt haben und dass man in der Zukunft noch viel guten Handball zu sehen bekommen wird.
Qualifikationsturnier in Gröbenzell
TSV Gilching – TSV Alling 9:7
SC Unterpfaffenhofen/Germering – TSV Alling 7:5
HCD Gröbenzell II – TSV Alling 8:13
vom 12.05.2024
Es geht gut weiter…
Nach dem guten Start im ersten Turnier warteten in Gröbenzell ein paar noch stärkere Gegner auf unsere jungen Allinger Damen. Das Team trat erstmals vollzählig mit 15 Spielerinnen an, die alle ihren Einsatz hatten und zum Erfolg beigetragen haben. Das erste Spiel gegen Gilching gestaltete sich sehr spannend. Zur Halbzeit gingen wir mit einem Unentschieden in die Pause, mussten uns zum Ende der Spielzeit aber dann doch leider knapp geschlagen geben. Im zweiten Spiel gegen Germering änderte sich dann nicht viel. Leider konnte man die guten Torchancen im zweiten Spiel gegen die starke Torhüterin von Germering zu oft nicht nutzen, weshalb man auch die zweite Partie verloren geben musste. Im dritten Spiel gegen den HCD Gröbenzell II nahm man sich dann aber unbedingt vor zu punkten und das Team konnte wieder die volle Leistung abrufen. Fünf Torschützen konnten hier punkten und auch die Abwehr stand deutlich stabiler. So gelang gegen die Gastgeberinnen ein schöner 8:13 Sieg.
Heute hervorzuheben sind auch unsere zwei Torhüterinnen Jonna N. und Sara R., die stark gegen die erfahrenen Spielerinnen aus Gilching und Germering gehalten haben. Das junge Allinger Team macht seine Sache hervorragend und zeigt von Spiel zu Spiel eine Verbesserung. Man darf sich auf die nächsten Partien freuen.
Qualifikationsturnier in Wörthsee
SC Wörthsee – TSV Alling (0:3) 5:16
TSV Schongau – TSV Alling (1:6) 6:15
HSG Isar-Loisach – TSV Alling (5:3) 10:15
vom 27.04.2024
Toller Start
Ein starker Auftakt für unsere neue weibliche D-Jugendmannschaft in Wörthsee. Das neue Team um die erfahrenen Spielerinnen Lena und Rosalie ist mit viel Motivation und Erfolg in das Turnier gestartet. Alle neuen Spielerinnen haben gemeinsam zu den 3 Siegen beigetragen. Die Stimmung für den zweiten Teil der Quali ist super.