Aktuelle Spielberichte der Damen

SC Gaißach – TSV Alling (8:8) 20:21
vom 26.11.2023

2 hart erkämpfte Punkte

Am vergangenen Wochenende stand bei den Allinger Handballdamen eine der weitesten Auswärtsfahrten der Saison an. Beim Auswärtsspiel gegen den SC Gaißach musste man außerdem stark ersatzgeschwächt antreten. Aufgrund des vorangegangenen Spiels der weiblichen A-Jugend konnte man dieses Mal auch nicht auf Verstärkung aus der eigenen Jugend zurückgreifen. Trotz der ungünstigen Ausgangslage mit nur einer Auswechselspielerin machte man sich auch wegen der vor Wochenfrist gezeigten Leistung gegen Isar-Loisach berechtigte Hoffnungen auf einen Punktgewinn gegen motivierte Gastgeberinnen.                  Wie bereits in den letzten Jahren entwickelte sich direkt von Beginn an eine spannende Partie, die zunächst komplett von den Abwehrreihen und Torhütern beherrscht wurde. Nach gespielten 20 Minuten stand es 4:3 für die Gastgeberinnen. Leider konnte man bis dahin die vielen herausgespielten Möglichkeiten kaum in Tore ummünzen. Zur Pause stand es leistungsgerecht durch einen Last-Second-Treffer von Lara Wieland 8:8. Während die Gastgeberinnen bereits zu diesem Zeitpunkt munter durchwechselten und die Einsatzzeiten verteilen konnten, wurde auf Allinger Seite die Halbzeit vor allem zum Durchatmen verwendet. Zu Beginn der zweiten Hälfte konnte man das intensive Spiel bis zum 12:12 in der 39. Minute noch ausgeglichen gestalten, dann jedoch machte sich der Kräfteverschleiß bemerkbar.

Im Angriff fehlte oft die Konzentration und auch in der Abwehrarbeit boten sich vor allem für die starke halbrechte Rückraumspielerin der Gaißacherinnen nun immer wieder Lücken, die konsequent für Torerfolge genutzt wurden. Und so mussten die Allinger Damen mit ansehen, wie der Rückstand bis zur 50. Minute bis auf 15:19 anwuchs. Dann jedoch entschied das souverän leitende Schiedsrichtergespann nach einem Kopftreffer bei einem 7m der Gastgeberinnen regelkonform auf glatt rot für die bis dahin stark aufspielende Barbara Simon, was bei den Gästen erneut Hoffnung schürte. Und tatsächlich konnte man sich wieder zurück in die Partie fighten. Während den Gastgeberinnen im Angriff nun nichts mehr gelang, konnten die Allingerinnen in der letzten Minute den vielumjubelten Siegtreffer zum 21:20 erzielen.                                                                            Ein letzter Angriff der Gaißacherinnen wurde von der starken Rosi Müller im Tor vereitelt. Fazit: Das glücklichere Ende in einer umkämpften, aber nie unfairen Partie, in dem alle Beteiligten alles gegeben haben, hatten an diesem Tag die Allinger Damen. Neben den 2 hart erkämpften Punkten nahm man anschließend auch eine Menge Selbstvertrauen für das anstehende Derby gegen Fürstenfeldbruck mit nach Hause.
Für den TSV Alling spielten:
Rosi (im Tor), Sabi (1), Chrissi (8), Jessi, Julia (3), Lara (8/3), Nina (1), Viki


TSV Alling – HSG Isar-Loisach (13:13) 23:24
vom 19.11.2023

Spannung bis zum Schluss

Spannung bis zur letzten Sekunde bekamen die Zuschauer am vergangenen Sonntag bei der knappen Niederlage der Allinger Damen gegen die Gäste aus Isar Loisach zu sehen. Die Gäste, die als Absteigerinnen aus der Bezirksoberliga mit zwei hohen Siegen in die Saison gestartet sind, taten sich gerade zu Beginn schwer gegen die stark aufspielende Chrissi Lindemiller, die bereits früh im Spiel ein Tor nach dem anderen aus dem Rückraum erzielen konnte (4:5).                                                   Ebenfalls schon nach wenigen Minuten konnten die Zuschauer erkennen, dass die Partie, die zu keinem Zeitpunkt unfair geführt wurde, eine knappe Kiste werden könnte. So gelang es während der ersten 30 Minuten keiner der beiden Mannschaften sich mehr als 2 Tore abzusetzen. Nach der eigenen Auszeit in der 20. Spielminute konnte der knappe Rückstand dann zum ersten Mal seit Beginn der Partie in eine Führung gedreht werden (8:10, 11:10). Zur Pause stand es dann nach einem „Buzzerbeater“ von Laura Pfannes auch leistungsgerecht 13:13.                                                         Auch die zweite Hälfte blieb stets sehr umkämpft und spannend. Mal legten die Gäste vor, mal die Heimmannschaft. Auch die Auswechselspieler konnten sich in dieser Phase mit wichtigen Abwehraktionen und Einsatz beweisen und hielten die Partie ausgeglichen. Als sich das Spiel dem Ende näherte, führten die Gäste in der 53. Minute mit 22:23. In den nächsten 5 Minuten sollte keiner Mannschaft ein Tor gelingen, ehe die Schlussminute mit einem Timeout der Gäste eingeleitet wurde. Die Trainer Metz/Krammer wechselten noch einmal, um eine weitere taktische Variante für den möglicherweise letzten Angriff zu haben. Nach dem 22:24 nach gespielten 59 Minuten und 13 Sekunden sahen die Gäste wie die fast schon sicheren Sieger aus.

Jedoch konnten die Allingerinnen über die vorher abgesprochene Passfolge durch Laura Pfannes direkt im Gegenzug auf 23:24 verkürzen. In den letzten 30 Sekunden setzte die Heimmannschaft alles auf eine Karte und schaffte es mit der offenen Manndeckung tatsächlich noch einmal in Ballbesitz zu kommen. Leider fand sich im Anschluss kein Abnehmer für den langen Pass nach vorne, was letztendlich die knappe 23:24 Niederlage besiegelte. Trotz der knappen Niederlage war man sich nach Ende des Spiels schnell einig, dass die gezeigte Leistung eine ist, auf die man aufbauen kann. Die Ausfälle der weiterhin verletzten Sabi Friedl und die Abwesenheit von Jani Hoffmann – beides Leistungsträgerinnen im Team – wurden sehr gut kompensiert, die Partie über 60 Minuten sehr konzentriert gegen einen starken Gegner offengehalten. Am nächsten Wochenende tritt man auswärts gegen Gaißach an, auch hier ist wieder Hochspannung garantiert, endeten die Spiele gegen die seit Jahren bekannten Gegnerinnen doch meist sehr eng.
Für den TSV Alling spielten:
Rosi (im Tor), Sabi (2), Lucie, Chrissi (7), Jessi, Julia (2), Lara (4/2), Nina (4), Miri, Viki, Laura (4)


TSV Alling – SG Biessenhofen-Marktoberdorf II (9:10) 22:20
vom 21.10.2023

Spannender Sieg im ersten Heimspiel

Am Samstag trafen die Allinger Damen in ihrem ersten Heimspiel der Saison auf die außer Konkurrenz spielenden Gäste der Spielgemeinschaft Biessenhofen-Marktoberdorf. Nach dem kurzfristig abgesagten Heimspiel vor 2 Wochen gegen Bad Tölz hatten die Allinger Damen nun das erste Mal die Chance sich vor eigenem Publikum zu beweisen. Verstärkt durch 4 Spielerinnen der eigenen A-Jugend, konnten die Trainer Metz/Krammer diesmal aus dem Vollen schöpfen.                                     Zu Beginn der Partie konnten die Damen bereits eine 5:2 Führung herausspielen, die noch deutlich höher ausfallen hätte können, wenn man zu diesem Zeitpunkt nicht bereits drei 7m-Strafwürfe verworfen hätte. Nach einer Auszeit der Gäste geriet das Spiel der Gastgeberinnen ins Stocken und während selbst nur noch 4 Tore gelangen, schafften es die Gäste tatsächlich mit einer Führung in die Halbzeit zu gehen (9:10). Die zweite Halbzeit hatte nun aber einiges an Spannung zu bieten. Während bis zur 40. Minute stets die Gäste 1-2 Tore vorlegen konnten, gehörten die Spielminuten 40-50 den Allingerinnen. So konnten immer wieder Tore aus dem Rückraum bzw. von den Außenpositionen erzielt werden. Einen Einbruch der Leistung, wie man ihn noch vergangene Woche in Schongau gesehen hatte, gab es aufgrund der heimischen Fans und der Unterstützung von der Bank dieses Mal nicht. So konnten sich auch die A-jugendlichen Spielerinnen gut einfügen und einige gute Aktionen zeigen. Trotz der zeitweise etwas nachlässigen Abwehrleistung und einem weiteren kurzfristigen Rückstand beim 18:19 ließen sich die Damen dieses Mal nicht um den Lohn ihrer Anstrengungen bringen und gewannen ein enges Spiel mit 22:20. Erfreulich aus Sicht der Trainer sind der gezeigte Zusammenhalt während und nach dem Spiel und dass sich die erzielten Tore mittlerweile gleichmäßig auf alle Teile der Mannschaft verteilen. Dies macht die Mannschaft weniger ausrechenbar und vor Allem Lust auf die nächsten Spiele.                        Aufgrund des Spielplans haben die Allingerinnen nun 4 Wochen Zeit sich auf den nächsten Gegner Isar-Loisach vorzubereiten, der seine bisherigen 2 Partien hoch gewonnen hat und aktuell an der Tabellenspitze steht.Für den TSV Alling spielten:
Rosi, Franzi (beide im Tor), Jessi, Sabi W. (1), Miri, Chrissi (3), Julia (2), Lara (2), Clara, Nina (3), Larissa (1/1), Viki (4), Laura (4/1), Jani (2/1)


TSV Schongau – TSV Alling (15:15) 33:28
vom 15.10.2023

Geschichte wiederholt sich

Am vergangenen Sonntag trafen die Damen in ihrem zweiten Saisonspiel (das Heimspiel am vergangenen Wochenende wurde durch Nichtantritt des Gegners TV Bad Tölz gewonnen) auswärts in Schongau an. In der letzten Saison hatte man sich aufgrund einer desaströsen Leistung in den letzten 10 Minuten selbst um die Siegchance gebracht und wollte es dieses Mal besser machen. Unterstützt durch die 2 A-Jugendlichen Larissa und Franzi (Vielen Dank noch einmal!) ging man motiviert ins Spiel und konnte sich recht schnell ins Spiel kämpfen.                                            Die vorgezogene Spielerin der Gastgeberin machte den Allingerinnen jedoch mehr zu schaffen, als es notwendig gewesen wäre. Die einfachen Ballverluste wurden durch die Heimmannschaft immer wieder zu leichten Gegenstoßtoren umgemünzt, wohingegen die Allingerinnen vor Allem aus der zweiten Welle und über die Kreisspielerin Nina erfolgreich waren. So entwickelte sich wie schon in der vergangenen Saison bis zur Halbzeit ein enges und ausgeglichenes Spiel (15:15). In der zweiten Hälfte wollte man vor allem die Chancenverwertung und Fehleranfälligkeit im eigenen Aufbauspiel verbessern, was zunächst auch funktionierte. In dieser Phase erzielte Julia einige wichtige Treffer von außen und konnte so die Allingerinnen in der 36. Minute mit 19:16 in Front bringen.                                         Auch in der Abwehr stand man nun sicher und die Gastgeberinnen mussten sich ihre Tore hart erarbeiten. Dann jedoch wiederholte sich das Spiel aus der letzten Saison. Unerklärlicherweise machte man nun plötzlich wieder genau die Fehler, die bereits in der Anfangsphase zu einem 3 Tore-Rückstand geführt hatten: Haarsträubende Fehlpässe im Angriff und zu passives Abwehrverhalten ließen die Gastgeberinnen zurück ins Spiel kommen. Über den Ausgleich zum 19:19 konnte man zwar bis zum 23:22 stets noch ein Tor vorlegen, dann jedoch brachen alle Dämme und man gab das Spiel aufgrund der eigenen Fehler letztlich auch verdient mit 33:28 ab. Zum ersten Heimspiel der Saison wartet man nun am Samstag (!) auf die aK-Mannschaft der SG Biessenhofen-Marktoberdorf II.

Für den TSV Alling spielten:
Rosi, Franzi (beide im Tor), Larissa (1), Sabi W. (3/1), Lucie, Jessi, Julia (5), Nina (5), Viki (1), Michi (3), Laura (6), Jani (4)


TSV Partenkirchen – TSV Alling (10:12) 23:22
vom 23.09.2023

Unglücklicher Saisonstart

Am vergangenen Samstag war es endlich so weit. Die neue Saison startete auch für die Damen des TSV Alling. Gleich zu Beginn stand eine der weitesten Auswärtsfahrten nach Partenkirchen an. Aufgrund zweier kurzfristiger krankheitsbedingter Absagen trat man zu zehnt die Reise nach Garmisch an. Die komplett neu formierte Mannschaft der Gastgeberinnen war für die Allinger ein unbeschriebenes Blatt, man wusste nicht was auf einen zukommt.                                               
Diese Unsicherheit merkte man auch in der Anfangsphase des Spiels. Zu wenig Druck im Angriff und unaufmerksame Abwehrarbeit sorgten für einen schnellen 0:3 Rückstand. Erst in der 8. Spielminute gelang das erste Tor zum 1:3. Von da an fand man zusehends besser ins Spiel und konnte nun auch im Angriff überzeugen, während hinten vor Allem eine starke Torhüterleistung von Rosi Müller weitere Gegentore verhinderte. Gerade als man sich beim 5:5 zurück ins Spiel gekämpft hatte, verletzte sich Sabi Friedl in der 15. Minute sehr unglücklich am Knie und fiel für das weitere Spiel aus.

Vorerst sollte dies jedoch kein Problem darstellen. Die Abwehr stand nun sicher gegen den höherklassig erfahrenen Rückraum der Gastgeberinnen und im Angriff wurden die sich bietenden Chancen konsequent genutzt, was zur Halbzeit eine 12:10 Führung für die Gäste aus Alling bedeutete. Auch der nach der Pause so gefürchtete Einbruch aller Allinger Mannschaften blieb erfreulicherweise aus – nach 45 Spielminuten stand eine 20:16 Führung zu Papier. Gerade Chrissi Lindemiller traf in dieser Phase aus jeder Lage. Dann jedoch kam es doch noch zum Bruch. Fehlende Kondition und Konzentration führten nun wieder zu leichten Gegentoren aufgrund von Ballverlusten oder fehlender Aggressivität in der Abwehr.

Im Angriff war man aufgrund der fehlenden Wechselmöglichkeiten im Rückraum nun auch stehend K.O. Von der 45. bis zur 55. Spielminute gelang kein Tor mehr, während die Partenkirchner Damen das Spiel bis zum 21:23 aus Allinger Sicht komplett auf den Kopf stellten. Das letzte Tor zum Endstand von 22:23 gelang den Gästen, für den Ausgleich war leider keine Zeit mehr. Leider gesellte sich zu der knappen Niederlage auch noch die wahrscheinlich schwerwiegende Knieverletzung von Sabi Friedl. Im nächsten Spiel treten die Damen in 2 Wochen erstmals zuhause gegen die Gäste aus Bad Tölz an.

Für den TSV Alling spielten:
Rosi (im Tor), Sabi, Chrissi (8), Julia (5), Lara (1), Nina (5), Laura (3/4), Viki, Michi, Jani

Kommentare sind geschlossen.