HSG Gröbenzell/Olching II – TSV Alling (14:15) 36:32
vom 22.02.2025
Die Serie geht weiter nach starker Hälfte
Die Herrenmannschaft des TSV Alling musste sich am vergangenen Spieltag der HSG Olching/Gröbenzell 2 mit 36:32 geschlagen geben. Dabei zeigte das Team besonders in der ersten Halbzeit eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zum letzen Spiel, konnte jedoch in der zweiten Hälfte nicht mehr an diese Stabilität anknüpfen. Von Beginn an war spürbar, dass sich die Allinger für das Spiel einiges vorgenommen hatten. Die Mannschaft präsentierte sich engagiert, erspielte sich im Angriff einige starke Momente und zeigte auch in der Abwehr Phasen mit wichtigen Ballgewinnen. Zur Pause führte Alling knapp mit 15:14 – ein Zeichen dafür, dass das Team auf Augenhöhe agierte.
Doch in der zweiten Halbzeit offenbarte sich die größte Baustelle: die Defensive. Immer wieder war die Abwehr einen Schritt zu spät, besonders im Eins-gegen-Eins fehlte es an Widerstandsfähigkeit. Olching/Gröbenzell nutzte dies konsequent aus, fand zu einfachen Anspielen an den Kreis und setzte sich zunehmend ab. Gleichzeitig wurde Alling im Angriff hektischer und suchte zu früh den Abschluss, was den Gastgebern zusätzlich in die Karten spielte. Positiv hervorzuheben ist die Steigerung gegenüber der schwachen Vorstellung gegen Weßling.
Für den TSV Alling spielten:
Costa Pflock und Jakob Fraunholz (im Tor), Hannes Rogge (6), Peter Boede (3), Sven Riekenberg (2), Domenic Ahrend (5), Christian Bauer (2), Niklas Rehkopf (2), Björn Ahrend (1), Matthias Kuhlenkamp (2), Rasmus Leicht, Alex Krammer (6), Patrick Ahrend (2), Thomas Neumann (1)
SC Weßling – TSV Alling (15:10) 32:22
vom 08.02.2025
Zum dritten Mal in Folge unterirdisch
Als hätte der TSV Alling das Handballspielen verlernt – so präsentieren sich die Herren in den letzten Wochen. Zum Jahresbeginn noch mit Aufstiegsambitionen unterwegs, ist die Realität nun eine andere: Platz 6, Frust und die Erkenntnis, dass es so nicht weitergehen kann. Auch in Weßling sollte die Negativserie endlich enden. Doch auf dem Spielfeld bot sich das gleiche Bild wie zuletzt: Kein Durchkommen im Angriff, eine viel zu nachlässige Abwehr und ein Gegner, der es dankend annahm.
Schon zur Halbzeit lag Alling mit 15:10 zurück, doch statt einer Aufholjagd folgte die nächste ernüchternde zweite Hälfte. Fehlpässe, überhastete Abschlüsse und Lücken in der Defensive machten es den Gastgebern leicht, sodass am Ende ein deutliches 32:22 auf der Anzeigetafel stand. Den mitgereisten Fans bleibt nur eine Entschuldigung, dem Gegner der verdiente Glückwunsch. Wenn sich an Einsatz und Konzentration nichts ändert, droht die Saison endgültig in der Bedeutungslosigkeit zu versinken. Im Training gilt es nun, die richtigen Antworten zu finden – und zwar schnell.
Heute keine Tore sondern Noten:
Costa Pflock (3), Jakob Fraunholz (4), Thomas Neumann (-5), Florian Lindemiller (-5), Stefan Gleich (-5), Matthias Kuhlenkamp (-5), Patrick Ahrend (-5), Manuel Lindemiller (-5), Christian Bauer (-5), Domenic Ahrend (-5), Peter Böde (-5), Maximilian Locke (-5), Christoph Görke (-5)
TSV Alling – TV Bad Tölz (14:17) 29:31
vom 26.01.2025
Heimserie der Allinger reißt…
Die Handballherren aus Alling mussten nach der herben Auswärtsniederlage in Landsberg einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Auch im Heimspiel gegen Bad Tölz fanden sie nicht zu ihrer gewohnten Form. In einer Partie, die sich als emotionales Auf und Ab entpuppte, zeigte sich vor allem die Defensive der Gastgeber ungewohnt anfällig. Zu wenig Aggressivität, mangelnde Unterstützung und fehlende Konzentration ermöglichten es den Gästen, ihr Spiel nahezu ungestört aufzuziehen.
Mit einer furiosen Serie von fünf Toren in Folge erkämpften sich die Gäste die Führung zurück. Die Allinger versuchten alles, um das Spiel erneut zu wenden, erarbeiteten sich auch einige Chancen, doch am Ende fehlte die Kaltschnäuzigkeit beim Torabschluss. Als der Schlusspfiff ertönte, stand ein ernüchterndes 29:31 auf der Anzeigetafel – das Ende einer beeindruckenden Heimserie und ein bitterer Abend für die Gastgeber. Nun heißt es für die Allinger, die Köpfe nicht hängen zu lassen und aus den Fehlern zu lernen. Der Fokus liegt darauf, im nächsten Spiel eine Reaktion zu zeigen und zurück in die Erfolgsspur zu finden.
Für den TSV Alling spielten:
Fraunholz (im Tor), Locke (1), Böde (1), Riekeberg, P.Ahrend (1), D.Ahrend (10), Bauer, Rehkopf, M.u Lindemiller (2) Kuhlenkamp (2), Gleich, Krammer (8), Lindemiller F., Neumann (4)
TSV Landsberg II – TSV Alling (21:11) 39:27
vom 18.01.2025
Alling in Landsberg chancenlos
Vergangenen Samstag erreichte die Auswärtsschwäche der Allinger Herren ihren traurigen Höhepunkt. Als Aufstiegskandidat angereist, traten sie die Heimreise wie ein geprügelter Hund an. Nach dem deutlichen Sieg im Hinspiel galten die Allinger auch in Landsberg als Favorit. Doch bereits in den ersten Minuten in der kalten Halle wurde klar: An diesem Tag lief rein gar nichts nach Plan. Alling agierte im Angriff unsauber, unkonzentriert und behäbig, während die Abwehr ungeordnet und anfällig war. Die Gastgeber nutzten diese Schwächen konsequent aus und setzten sich Tor um Tor ab.
Diverse taktische Umstellungen der Allinger brachten keine Besserung. Selbst in Überzahlsituationen, bedingt durch zahlreiche 2-Minuten-Strafen für Landsberg, fehlte ein klarer Plan, und die Abschlüsse waren oftmals überhastet und unpräzise. Zur Halbzeit war die ernüchternde Zwischenbilanz auf der Anzeigentafel nicht zu übersehen: 21:11. In der Halbzeit wurden deutliche Worte gefunden, und die Mannschaft wollte mit neuer Energie die Aufholjagd starten. Zwar gelang den Allingern ein besserer Start in die zweite Hälfte, doch eine Annäherung an die Gastgeber blieb aus.
Der Rückstand war schlichtweg zu groß, und die Tagesform der Landsberger war den Allingern in allen Belangen überlegen. Auch die zweite Halbzeit ging klar verloren, und am Ende stand eine bittere 39:27-Niederlage zu Buche. Mit dieser deutlichen Pleite schwinden die Hoffnungen der Allinger, weiterhin um den Aufstieg mitzuspielen. Ohne Auswärtspunkte wird dies kaum realisierbar sein.
Für den TSV Alling spielten:
Fraunholz, Eickhoff (beide im Tor), Locke (2), Böde (2), Riekeberg, D.Ahrend (6), Bauer (1), Rehkopf (3), Kuhlenkamp, Gleich (10/2), Krammer (3), B.Ahrend, Gödrich
TSV Alling – TSV Gilching II (19:15) 35:31
vom 12.01.2025
Starke Teamleistung bringt Derby-Sieg
Das erste Spiel des Jahres 2025 hätte für den TSV Alling kaum wichtiger sein können: Am Sonntag, den 12. Januar, stand das Derby gegen den Tabellenführer TSV Gilching 2 auf dem Programm. Die Voraussetzungen für eine spannende Partie waren gegeben – beide Mannschaften traten mit vollem Kader an, und Alling hatte bislang in dieser Saison kein Heimspiel verloren.
Von Beginn an übernahmen die Gastgeber die Kontrolle. Alling fand schneller ins Spiel und zeigte eine konzentrierte Leistung in Angriff und Abwehr. Besonders Torhüter Jakob Fraunholz bewies früh seine Klasse und vereitelte mehrere gute Chancen der Gilchinger. Nach zehn Minuten führten die Allinger verdient mit 7:4, und auch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit war die Heimmannschaft das tonangebende Team. Bis zur 20. Minute baute Alling den Vorsprung auf 14:9 aus und ging schließlich mit einer komfortablen 19:15-Führung in die Halbzeitpause.
Dass Gilching als Tabellenführer nicht ohne Gegenwehr aufgeben würde, war den Allinger Spielern in der Kabine klar. Doch gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit kam es zu einer brisanten Szene: Beim schnellen Gegenstoß wurde Patrick Ahrend von Benjamin Lechner unsanft von hinten gestoppt. Während viele Zuschauer eine rote Karte erwarteten, beließ der Schiedsrichter es bei einer Zwei-Minuten-Strafe.
Die Partie verlor in der zweiten Halbzeit an Struktur. Beide Mannschaften leisteten sich unkonzentrierte Aktionen, Gilching konnte den Abstand zunächst nicht entscheidend verkürzen. Bis zur 45. Minute hielt Alling die Führung stabil und lag mit 27:22 vorne. Dann jedoch geriet das Allinger Spiel ins Wanken. Die Abwehr agierte fahrig, und im Angriff wurden mehrere Chancen nicht sauber ausgespielt. Gilching witterte seine Chance und kam auf 30:28 heran. In dieser Phase drohte das Spiel zu kippen. Trainer Christoph Görke reagierte mit einer Auszeit – eine Maßnahme, die Wirkung zeigte.
Alling stellte um und besann sich wieder auf seine Stärken und baute den Vorsprung in den Schlussminuten wieder aus. Mit 35:31 entschieden die Gastgeber das Derby verdient für sich. Neben dem Gesamterfolg sorgten auch einige individuelle Geschichten für Highlights im Spiel. Neuzugang Peter Boede krönte sein Debüt für den TSV Alling mit seinem ersten Tor im neuen Trikot. Stefan Gleich zeigte sich besonders treffsicher und war mit sieben Treffern der beste Torschütze der Partie. Ein emotionaler Moment war das Comeback von Manuel Lindemiller. Nach einer zweijährigen Pause kehrte er aufs Spielfeld zurück und fügte sich nahtlos ins Team ein.
Mit dem Sieg gegen den Tabellenführer bleibt der TSV Alling in der heimischen Halle ungeschlagen – ein starkes Signal für die kommenden Wochen.
Für den TSV Alling spielten:
Fraunholz (im Tor), Locke (4), Böde (1), Riekeberg, P.Ahrend (5), D.Ahrend (4), Bauer (4), Rehkopf (4), Kuhlenkamp (2), Gleich (7/3), Krammer (4), Lindemiller M., Lindemiller F., Neumann
TV Bad Tölz – TSV Alling (12:16) 27:26
vom 30.11.2024
Alling bleibt auswärts weiter glücklos
Das Auswärtsspiel der Herren des TSV Alling gegen den TV Bad Tölz bot viel Dramatik, doch am Ende bleibt vor allem eines in Erinnerung: ein Schiedsrichterpfiff in letzter Minute, der das Spielgeschehen überschattete und für reichlich Diskussionsstoff sorgte.
Dabei starteten die Allinger vielversprechend in die Partie. Die Gäste zeigten von Beginn an eine konzentrierte Abwehrleistung und steigerten sich im Angriff kontinuierlich. Nach einer überzeugenden ersten Hälfte ging Alling mit einer 12:16-Führung in die Kabine. Besonders Jakob Fraunholz im Tor und Domenic Ahrend, mit 8 Toren erfolgreichster Werfer, zeigten eine starke Leistung. Mit Maxi Locke und Niklas Rehkopf wussten die beiden Allinger Neuzugänge ebenfalls zu überzeugen. Der vier-Tore-Vorsprung war jedoch kein Grund zur Entspannung, da allen bewusst war, wie schnell dieser im Handball schmelzen kann. Nach der Pause fand Bad Tölz besser ins Spiel. Die Hausherren verkürzten zügig auf zwei Tore und steigerten sich vor allem im Angriff. Alling hingegen agierte in dieser Phase unkonzentriert, leistete sich unnötige Einzelaktionen und ließ klare Chancen liegen. Dennoch konnte der Vorsprung lange Zeit verteidigt werden – bis zur entscheidenden Schlussphase.
Für den TSV Alling spielten:
Fraunholz (im Tor), Locke (2), B.Ahrend, D.Ahrend (8), Rehkopf (5), Gödrich, Kuhlenkamp,Gleich (2), Krammer (5), P. Ahrend (3), Lindemiller (1)
TSV Alling – HSG Gröbenzell/Olching II (21:8) 36:23
vom 10.11.2024
Alling demonstriert erneut seine Heimstärke
Am vergangenen Sonntag empfingen die Herren aus Alling die Reserve der HSG Gröbenzell-Olching. Die Gäste traten mit einem stark dezimierten Kader an, was sich von Beginn an bemerkbar machte. Motiviert, die unglückliche Niederlage der Vorwoche vergessen zu machen und den heimischen Fans ein überzeugendes Spiel zu bieten, startete Alling hochkonzentriert in die Partie.
Von Beginn an dominierten die Gastgeber das Spielgeschehen und setzten die HSG unter enormen Druck. Besonders in den ersten zehn Minuten spielte Alling seine Qualitäten eindrucksvoll aus und legte den Grundstein für den späteren Sieg. Eine bärenstarke Defensive und schnelle Gegenstöße brachten den Gästen empfindliche Treffer ein. Hervorzuheben ist hierbei Patrick Ahrends, der maßgeblich zum frühen 10:1-Zwischenstand beitrug und die Abwehr der HSG mehrfach überwinden konnte.
Bis zur Halbzeitpause kam die HSG etwas besser ins Spiel, während Alling in der Abwehr etwas nachließ und das Tempo drosselte. Dennoch stand es zur Halbzeit souverän 21:8 zugunsten der Hausherren. Die zweite Hälfte sorgte jedoch für einige Fragezeichen bei Fans und Trainer. Mit dem klaren Vorsprung im Rücken verlor Alling sichtlich die Konzentration und agierte im Angriff wie in der Abwehr nachlässig.
Für den TSV Alling spielten:
Jakob Fraunholz (im Tor), Patrick Ahrend (10), Domenic Ahrend (8), Christian Bauer, Kilian Gödrich, Björn Ahrend, Stefan Gleich (4/2), Alexander Krammer (3), Florian Lindemiller, Thomas Neumann (2), Matthias Kuhlenkamp (1), Maxi Locke (2), Hannes Rogge (6)
VfL Buchloe – TSV Alling (12:9) 30:25
vom 03.11.2024
Zu viel Ablenkung
Allings Herren kamen beim Auswärtsspiel am vergangenen Sonntag in Buchloe leider etwas unter die Räder. Bis zur 12. Spielminute (4:4) entwickelte sich zunächst eine Partie auf Augenhöhe, bei der die Hausherren aber von Beginn an – durch eine oftmals sehr körperliche Spielart – deutlich klar machten, dass sie die Punkte behalten wollten.
Hier wurde möglicherweise manchmal etwas zu spät eingeschritten, was die Gäste kurzzeitig aus dem Konzept zu bringen schien. Als dann auch noch das Publikum mit unschönen Aussagen auf sich Aufmerksam machte, war es mit der Konzentration beim TSV dahin. Die Hausherren erarbeiteten sich bis zum Pausenpfiff eine kleine aber wichtige Führung von drei Treffern (12:9).
In der Unterbrechung versuchte das Interims-Trainergespann Mörtl / Lindemiller, die den beruflich verhinderten Christoph Görke auf der Allinger Bank vertraten, ihre Mannen etwas mehr zu fokussieren, was aber leider nur bedingt fruchtete, denn mit dem Wiederanpfiff enteilten die Gastgeber immer weiter (17:11, 20:14).
Alex Krammer brachte die Starzelbacher in der 48. Spielminute mit einem „Dreierpack“ zwar fast noch einmal in Schlagdistanz (21:17), doch am Ende setzten sich die Hausherren souverän durch und gingen zu recht als Sieger vom Platz.
Für den TSV Alling spielten:
Jakob Fraunholz (im Tor), Patrick Ahrend (2), Domenic Ahrend (9), Christian Bauer, Kilian Gödrich, Björn Ahrend, Stefan Gleich (3/2), Alexander Krammer (9), Florian Lindemiller, Thomas Neumann (1), Matthias Kuhlenkamp (1)
TSV Alling – SC Weßling (16:8) 29:18
vom 20.10.2024
Klare Ansage trotz schwacher Vorstellung!
Die Gäste aus Weßling machten beim Aufwärmen noch großes Getöse und ließen ihre Fans auf eine spannende Partie hoffen, doch im Spiel selbst war davon nichts mehr zu sehen. Alling ließ von Anfang an keinen Zweifel daran, wer hier das Sagen hat, und kontrollierte das Geschehen über die gesamte Spielzeit. Mit einer 16:8-Führung zur Halbzeit war Allings Überlegenheit klar zu erkennen, obwohl die Hausherren selbst nicht an ihr volles Potenzial herankamen.
Der Angriff wirkte oft zu kompliziert, und auch die Defensive zeigte stellenweise Schwächen. Trotzdem lenkte Spielmacher Domenic Ahrend das Geschehen souverän, erzielte beeindruckende 10 Tore und setzte seine Mitspieler gekonnt in Szene. Auch sein jüngerer Bruder Patrick überzeugte und trug mit vier Treffern zum Erfolg bei. Am Ende stand ein verdienter 29:18-Sieg für Alling auf der Anzeigetafel.
Trotz einer eher mittelmäßigen Leistung war der Erfolg zu keinem Zeitpunkt in Gefahr. Alling bleibt damit in der heimischen Halle eine echte Macht, und die Fans können sich sicher sein: Da geht noch mehr, wenn das Team erst richtig in Fahrt kommt!
Für den TSV Alling spielten:
Jakob Fraunholz (im Tor), Patrick Ahrend (4), Domenic Ahrend (10), Christian Bauer (3), Samuel Hülseberg (2), Kilian Gödrich (0), Björn Ahrend (1), Stefan Gleich (1), Alexander Krammer (4), Florian Lindemiller (2), Thomas Neumann (2)
TSV Alling – TSV Landsberg II (17:9) 32:20
vom 29.09.2024
Allinger Handballer glänzen in ihrem ersten Heimspiel
Die Allinger Handballer haben mit einer beeindruckenden Leistung im zweiten Saisonspiel ein klares Ausrufezeichen gesetzt. Vor heimischer Kulisse und mit einer deutlichen Steigerung gegenüber dem Saisonauftakt ließen sie der Reserve des TSV Landsberg keine Chance.
Besonders die rechte Angriffsseite, angeführt von Alex Krammer und Domenic Ahrend, erwies sich als treffsicher und sorgte für einen stetigen Ausbau der Führung. Bis zur Halbzeit erspielte sich das Team einen komfortablen Vorsprung von 17:9, zur Freude der zahlreichen Fans, die ihre Mannschaft leidenschaftlich unterstützten. In der zweiten Hälfte ging es für die Allinger vor allem darum, die Konzentration hochzuhalten und den verdienten Sieg sicher nach Hause zu bringen. Bis auf eine kurze Schwächephase gelang dies eindrucksvoll.
Ein besonderes Highlight ereignete sich fünf Minuten vor Schluss, als Björn Ahrend mit seinen Söhnen Patrick und Domenic gemeinsam auf dem Spielfeld stand. Dieser emotionale Moment wurde vom Publikum mit großem Applaus gefeiert.
Am Ende siegten die Allinger Handballer deutlich mit 32:20 und feierten damit nicht nur den ersten Heimsieg der Saison, sondern auch einen hoffnungsvollen Start für die kommenden Spiele in der eigenen Halle.
Für den TSV Alling spielten:
Jakob Fraunholz (im Tor), Patrick Ahrend (1), Domenic Ahrend (10/3), Christian Bauer (3), Björn Ahrend, Samu Hülseberg, Stefan Gleich (4/1), Matthias Kuhlenkamp (1), Rasmus Leicht, Alex Krammer (12), Hannes Rogge (1), Thomas Neumann
TSV Gilching – TSV Alling (15:12) 26:23
vom 21.09.2024
Hitziges Derby zum Saisonauftakt
Zum Auftakt der neuen Handballsaison erlebten die Herren des TSV Alling gleich einen der schwierigsten Abende des Jahres: das stets brisante Nachbarschaftsduell beim TSV Gilching. In den letzten Begegnungen war für die Allinger auf Gilchinger Boden meist wenig zu holen, und auch dieses Mal sollten die Gastgeber wieder von ihrer berüchtigten Cleverness profitieren – mehr durch taktische Raffinesse als durch glanzvollen Handball. Bereits in den ersten Minuten zeigten die Allinger, dass sie gewillt waren, die Negativserie in Gilching zu durchbrechen. Ein konzentrierter Auftakt bescherte den Gästen nach nur drei Minuten eine 3:0-Führung.
Doch was zunächst wie ein verheißungsvoller Start aussah, entwickelte sich rasch zu einem hitzigen, hart umkämpften Match auf Augenhöhe. Die Hausherren, die mit all ihrer Erfahrung agierten, verstanden es geschickt, den Spielfluss der Allinger zu stören. Kleine Fouls wurden theatralisch untermalt, und so manches Mal nutzten die Gilchinger die Gelegenheit, nach einem vermeintlichen Zusammenprall länger auf dem Boden zu verweilen, um durchzuatmen und den Rhythmus des Spiels zu brechen. Die Partie blieb intensiv, auf beiden Seiten wurde um jeden Ball und jede Entscheidung vehement gekämpft. Zur Halbzeitpause hatten die Gastgeber aus Gilching mit 15:12 die Nase vorn – ein knapper Rückstand für Alling, der jedoch gegen die erfahrene und abgeklärte Spielweise der Gilchinger eine große Herausforderung darstellte.
Mit neuem Schwung kamen die Allinger aus der Kabine und schafften es, in der 44. Minute auf 18:17 heranzukommen. Trotz vieler klarer Torchancen ließ die Effizienz im Abschluss jedoch zu wünschen übrig. Mindestens zehn Hochkaräter blieben ungenutzt, sodass der ersehnte Ausgleich und damit die Wende im Spiel verwehrt blieben. Am Ende reichte es für Alling nicht, und Gilching fuhr mit 26:23 einen weiteren knappen, aber nicht unverdienten Sieg ein. Die fragwürdige, aber effektive Spielweise der Gilchinger, die sich weniger durch spielerische Klasse als durch taktisches Geschick auszeichnete, erwies sich erneut als Stolperstein für Alling. So bleibt der Saisonauftakt für die Gäste enttäuschend, doch schon kommenden Sonntag haben sie im ersten Heimspiel die Chance, die ersten Punkte der Saison einzufahren.
Für den TSV Alling spielten:
Jakob Fraunholz (im Tor), Patrick Ahrend (1), Domenic Ahrend (2), Christian Bauer (5), Samu Hülseberg, Stefan Gleich (5/2), Matthias Kuhlenkamp (3), Rasmus Leicht (1), Alex Krammer (6), Florian Lindemiller, Thomas Neumann