Spielberichte der Herren 2025/26

TV Bad Tölz – TSV Alling 32:39 (19:20)
vom 05.10.2025

Top-Leistung bringt zweiten Auswärtssieg

Ersatzgeschwächt, aber mit dem Selbstvertrauen aus den gelungenen Saisonauftakten, reisten die Herren zum Auswärtsspiel nach Bad Tölz. Historisch war dort selten etwas zu holen – zudem hatten die Tölzer mit ihrem klaren 39:22-Erfolg im ersten Saisonspiel ein Ausrufezeichen gesetzt. Doch Alling präsentierte sich selbstbewusst und deutlich eingespielter als noch in der Vorsaison.

Von Beginn an agierten die Gäste konzentriert, stellten eine aufmerksame Abwehr und boten den Zuschauern eine ausgeglichene Partie. Nach 15 Minuten stand es 9:9, ehe sich Alling bis zur 20. Minute erstmals mit 11:14 absetzen konnte. Zur Pause lag das Team knapp, aber verdient, mit 19:20 in Führung. Die Trainer zeigten sich in der Kabine zufrieden, wiesen jedoch auch auf die knappe Personaldecke hin. Die bis dahin clever verteilten Kräfte ermöglichten einen energiereichen Start in die zweite Hälfte.
Anders als in der Vorwoche, als ab der 45. Minute die Kräfte schwanden, blieb Alling diesmal stabil. Bad Tölz versuchte viel, doch die Gäste hielten mit starker Defensive dagegen.

Torhüter Jakob Fraunholz glänzte zudem mit mehreren wichtigen Paraden. Bis zur 45. Minute wuchs der Vorsprung auf drei Treffer an, fünf Minuten vor Schluss war beim Stand von 29:34 die Entscheidung praktisch gefallen. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung brachten die Allinger den 32:39-Auswärtssieg souverän ins Ziel.
Es war bereits der zweite Auswärtssieg und zugleich die dritte spielerische wie kämpferische Steigerung im dritten Saisonspiel. Ein starkes Ausrufezeichen des gesamten Teams – am kommenden Sonntag gilt es nun, den Schwung mitzunehmen und vor heimischem Publikum den ersten Heimsieg einzufahren.
Für den TSV Alling spielten:
J. Fraunholz (im Tor), D. Ahrend (9), C. Bauer (4), N. Rehkopf (8), P. Ahrend (5), B. Ahrend, P. Böde (2), M. Kuhlenkamp (2), K. Linke, A. Krammer (8), T. Neumann (1)


TSV Alling – Vfl Buchloe 28:28 (17:13)
vom 28.09.2025

Punkt gewonnen oder Punkt verloren?

Einen teils robusten Kampf bekamen die Zuschauer gestern Abend in der Allinger Festung gegen den Gegner aus Buchloe zu sehen. Dass dieses Handballspiel in Phasen eher beim Boxsport anzusiedeln war musste unser Spieler Niklas nicht nur einmal qualvoll erfahren.

Am Boden liegend, immer wieder angezählt zu werden, aber mit unglaublichem Willen, auch immer wieder in das Spielgeschehen zurückzukehren, verdient den höchsten Respekt der ganzen Mannschaft. Ein Dank geht auch an den jungen Schiedsrichter, der die undankbare Aufgabe hatte, dieses Spiel allein leiten zu dürfen. Durch eine umsichtige Spielgestaltung, Entscheidungen bei Unterbrechungen auch zu erklären, versuchte er stets das Spiel zu deeskalieren. Einzig eine konsequentere Bestrafung bei Einzelvergehen wäre wünschenswert gewesen (zumindest durch die Brille des Heimvereins gesehen).

Das Spielgeschehen lässt sich folgendermaßen zusammenfassen:
Nach einer ausgeglichen Anfangsphase, in der sich Buchloe eine 10:8 Führung in der 13 Spielminute erarbeiten konnte, stabilisierte sich die Abwehr der Starzelbacher immer mehr und durch ein konsequentes Angriffsspiel konnte man sich eine 17:13 Führung zur Halbzeit herausspielen. Bis zur 48 Minute beim Stand von 25:21 konnte die Mannschaft auch alle Vorgaben umsetzen und nahtlos an die gezeigte Leistung vom letzten Wochenende anknüpfen. Danach war der Allinger Akku aber leider leer. Buchloe steckte nie auf, kam Tor auf Tor heran, Alling vergab noch 4 Hochkaräter und kurz vor Schluss hatte Buchloe noch mit dem letzten Angriff die Möglichkeit das Spiel zu gewinnen. Am Ende trennte man sich mit einem wohl gerechten 28:28 Unentschieden.


Fazit: Allen Widrigkeiten zum Trotz (kurzfristige Spielerausfälle, noch fehlende Spielgenehmigungen von Nachwuchsspielern, Verletzungen) war Alling nahe am Sieg, aber am Ende fehlte, auch durch fehlende personelle Alternativen, leider die Kraft. Danke an alle Zuschauer und den Support. Die Mannschaft hat euch hoffentlich überzeugt und gezeigt dass wir gemeinsam für die Sache brennen.
Bis zum nächsten Spiel!
Für den TSV Alling spielten:
Fraunholz (TW), Quadflieg (2), Böde (2/1), Rehkopf (8), Lindemiller M. (1), Ahrend D. (5), Kuhlenkamp, Gleich (6/2), Krammer (4), Neumann, Pflock, Lindemiller F.


TSV Gilching II – TSV Alling 31:35 (16:19)
vom 21.09.2025

Auftakt nach Maß!

Den Allinger Herren ist ein vielversprechender Auftakt in die neue Saison gelungen. Im teils hitzigen Lokalderby beim TSV Giching konnte man das gesamte Spiel von vorne wegspielen und man ließ sich auch durch kleinere Schwächephasen nie aus dem Konzept bringen. Am Ende stand ein 35:31 Auswärtssieg zu Buche. Über 2:0, 6:2, 14:8 konnte man in der erste Hälfte bis auf 17:11 davonziehen, bis ein 0:4 Lauf Gilching wieder auf 17:15 heranbrachte.

Näher als auf 2 Tore Abstand sollten die Gastgeber in diesem Spiel aber nicht mehr herankommen. Mitte der zweiten Halbzeit, beim Stand von 28:21, schien das Spiel schon entschieden, aber Gilching gab nie auf und konnte kurz vor Schluss noch einmal auf 3 Tore verkürzen. In diesen kleineren Schwächephasen konnte sich unser Keeper Jakob Fraunholz immer wieder durch gelungene Paraden auszeichen, so dass am Ende der Allinger Auswärtssieg nie wirklich in Gefahr war.

Die Starzelbacher überzeugten insgesamt durch eine geschlossene Mannschaftsleistung.
Bemerkenswert hierbei wie die beiden Youngster Patrick Ahrend und Niklas Rehkopf 8 bzw. 11 Tore zum Auswärtserfolg beisteuerten.
Willkommen noch an den A-Jugendspieler Veit Quadflieg, der heute ein gelungenes Debut in der Herrenmannschaft hinlegte und ein großer Dank geht von der Mannschaft an die mitgereisten Fans.
Danke für euren Support.
Wir zählen auf Euch!
Für den TSV Alling spielten:
Fraunholz (TW), Quadflieg, Locke (1), Böde (2), Bauer (1), Rehkopf (11), Gödrich, Lindemiller, Ahrend P. (8), Kuhlenkamp (1), Gleich (3/1), Krammer (8/1), Neumann

Die Kommentare sind geschlossen.