TSV Alling – VfR Garching 29:34 (14:18)
vom 05.10.2025
Gekämpft
Der TSV Alling musste sich am Sonntag dem VfR Garching mit 29:34 geschlagen geben. Trotz phasenweise ordentlicher Leistungen konnte die Heimmannschaft nicht an ihre Bestform anknüpfen – gesundheitliche Probleme im Team sowie eine zuletzt eher laxe Trainingseinstellung machten sich deutlich bemerkbar.
Schon in der ersten Halbzeit dominierten die Gäste das Spielgeschehen. Garching präsentierte sich spielfreudig, körperlich fit und konsequent im Abschluss. Alling hielt zunächst noch dagegen, verlor jedoch mit zunehmender Spieldauer die Kontrolle – zur Pause lag der TSV mit 14:18 zurück.
Auch im zweiten Durchgang zeigte sich ein ähnliches Bild: Immer wieder blitzen die spielerischen Qualitäten der Allinger auf, doch mangelnde Abstimmung in Abwehr und Angriff verhinderten ein echtes Comeback. Hinzu kam, dass sich die fehlende Trainingsintensität der letzten Wochen nun auch konditionell bemerkbar machte.
Zwar kämpfte sich der TSV in der Schlussphase nochmals auf wenige Tore heran, doch Garching ließ sich nicht mehr aus der Ruhe bringen und spielte die Partie souverän zu Ende. Der Endstand von 29:34 spiegelt letztlich die reifere und engagiertere Gesamtleistung der Gäste wider.
Für den TSV Alling gilt es nun, nicht nur körperlich wieder vollständig fit zu werden, sondern auch im Training wieder mit mehr Biss und Fokus aufzutreten – denn das Potenzial im Team ist zweifellos vorhanden.
Für den TSV Alling spielten:
Felix R., Elias H. (1), Leopold O. (5), Mattias S. (6), Patrick A. (8), Marius B. (3/3), Veit Q., Costa P. (2), Nevio G. (4), Niklas L. (Torwart)
TSV Alling – SC Weßling 38:32 (22:15)
vom 28.09.2025
Überzeugend
Die A‑Jugend des TSV Alling startet mit einem Sieg in die neue Saison, auch wenn der Auftakt holprig war. Die Allinger fanden zunächst nicht gut ins Spiel und brachten das vom Trainer geforderte Tempo nur phasenweise auf die Platte. Nach einer nervösen Anfangsphase stabilisierte sich das Team jedoch, traf konsequenter und legte bis zur Pause ein Polster auf 22:15 vor.
Der TSV Alling ist mit einem 38:32‑Erfolg (22:15) gegen den SC Weßling in die Saison gestartet – und das trotz eines zähen Beginns. Die Allinger fanden zunächst nicht richtig ins Spiel, das vom Trainer geforderte Tempo blieb Stückwerk. Dann aber zog die Offensivmaschine an: Matthias S. punktete aus nahezu allen Positionen, Patrick A. übernahm Verantwortung vom Strich und aus dem Rückraum, Marius B. setzte kluge Nadelstiche.
Hinter ihnen arbeitete eine hart zupackende Abwehr, die zwar ein paar Zeitstrafen in Kauf nahm, aber den Grundstein für viele schnelle Antworten legte. Zur Pause stand ein ordentliches Polster auf der Anzeigentafel. Nach der Halbzeit kippte die Partie fast: Weßling kam mit einem 0:4‑Lauf auf 22:19 heran und witterte die Chance zum Ausgleich.
Doch Alling blieb ruhig, zog das Tempo wieder an und fand über die erste und zweite Welle neue Lücken – Leopold O., Tim H. und Nevio G. trafen in wichtigen Momenten – und baute die Führung Schritt für Schritt wieder aus. Unterm Strich: ein relativ sicherer, guter Auftakt, auf dem sich aufbauen lässt.
Für den TSV Alling spielten:
Louis F., Elias H., Patrick A.(12/3), Leopold O.(4), Mattias S.(7), Felix R., Marius B.(5/2), Kenan F.(1), Tim H.(3), Veit Q.(3), Costa P., Nevio G.(3), Niklas L.(Torwart), Leander S.(Torwart).
2. Qualifikationsrunde zur ÜBOL am 17.05.2025 in Geretsried
HSG Isar-Loisach – TSV Alling 24:12
JSG Eching/Neufahrn – TSV Alling 13:12
SV München Laim – TSV Alling 21:11
SG Süd/Blumenau – TSV Alling 23:21
Mut machende ÜBOL-Perspektive trotz Lehrgeld




1. Qualifikationsrunde zur ÜBOL am 04.05.2025 in Holzkirchen
TSV Mindelheim – TSV Alling 23:24
SF Föching – TSV Alling 28:34
Am vergangenen Wochenende trat der TSV Alling zur ersten Qualifikationsrunde in Föching an. Mit dabei waren die neuen Teammitglieder aus Eichenau, welche sich nahtlos in die Mannschaft einfügten.
In den beiden Partien gegen die Gastgeber aus Föching und das Team aus Mindelheim zeigte der TSV Alling meist eine überzeugende Leistung. Besonders erfreulich: Jeder Spieler konnte sich in die Torschützenliste eintragen – ein Zeichen für die mannschaftliche Geschlossenheit und die gute Verteilung der Spielanteile.

