TUS Fürstenfeldbruck – TSV Alling (13:11) 21:26
vom 19.01.2025
Kampf und Einsatz bringen 2 Punkte im Derby
Vergangenes Wochenende gelang den Damen im Derby gegen FFB der Befreiungsschlag nach einer weniger erfolgreichen Phase der Saison. Nach einer durchwachsenen Trainingswoche mit wenigen Teilnehmern aufgrund von Krankheiten standen dem Trainerduo am Sonntag glücklicherweise wieder 14 Spielerinnen zur Verfügung. Manche davon immer noch angeschlagen, aber motiviert den Sieg aus dem Hinspiel zu wiederholen. Und dies gelang in den ersten Minuten eindrucksvoll. Schnell konnte man sich eine 3:0 Führung erarbeiten. Dann jedoch kamen die Gastgeberinnen besser ins Spiel, während Alling teilweise klare Torchancen vergab.
Alles in allem kann man auf ein erfolgreiches Derby mit kampfbetonten und spielerisch starken Phasen zurückblicken, welches man verdient gewonnen hat. Am kommenden Wochenende wartet das Rückspiel gegen Herrsching III, gegen die man auswärts in der Hinrunde leider das Nachsehen hatte.
Für den TSV Alling spielten:
Katja (im Tor), Sabi F. (5), Sabi W. (1), Lilli (2), Jessi, Klaudi, Soni (2), Vanessa, Nina (6), Julia (1), Viki (1), Hannah, Laura (8/5), Franzi
TSV Alling – TSV Partenkirchen (11:10) 19:19
vom 12.01.2025
Einen Punkt verschenkt
Zum Auftakt der Rückrunde trafen die Damen des TSV Alling am vergangenen Wochenende auf die Gäste des TSV Partenkirchen. Im Saisonauftakt konnte man einen hohen Rückstand zur Pause in einen klaren Sieg ummünzen, weswegen man auch mit der begründeten Hoffnung in die Partie startete, vor heimischem Publikum beide Punkte in Alling zu behalten. Von Beginn an entwickelte sich ein spannendes Spiel, in dem es den Allingerinnen nicht gelang, sich entscheidend abzusetzen.
Mehrfach hatte man die Chance auf 4 Tore davonzuziehen, konnte aber ebenso so oft teils klare Torchancen nicht nutzen. Zur Halbzeit stand es demnach leistungsgerecht 11:10. Nach der Pausenansprache und einer Umstellung in der Abwehr gelang es zunächst weiterhin in Front zu bleiben – einen größeren Abstand konnte man aber wieder nicht zwischen sich und die Gegnerinnen bringen. Und so ging es im Gleichschritt (14:13, 15:15, 19:18) bis zur letzten Auszeit des Spiels 3 Minuten vor Schluss.
Leider gelang es anschließend nicht mehr, den Ball im Tor der Partenkirchnerinnen unterzubringen und musste so 15 Sekunden vor Ende den Ausgleich hinnehmen. Trotz des unnötigen Unentschiedens sahen die Trainer jedoch die positiven Aspekte im Spiel der Allingerinnen. Zum zweiten Mal in Folge konnte man gegen starke Gegnerinnen unter 20 Gegentoren bleiben, was nicht zuletzt an der starken Torhüterleistung von Katja Hemker lag. Soni Bauer und Sabi Friedl gaben jeweils ein starkes Comeback und Franzi Gödrich konnte ihr erstes Saisontor erzielen. Am nächsten Wochenende geht es direkt weiter mit dem Derby gegen Fürstenfeldbruck.
Der hohe Sieg aus der Hinrunde sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass Derbies immer ihre eigenen Gesetze haben. Deswegen freuen sich die Damen auch über jeden Fan und Unterstützer, der am Sonntag den Weg in die Brucker Halle findet.
Für den TSV Alling spielten:
Katja (im Tor), Sabi F. (2), Hannah, Jessi, Klaudi (2), Franzi (1), Soni (8), Vanessa, Nina (2), Lilli, Julia, Viki, Laura (4/3)
TSV Alling – SV Pullach (8:11) 18:18
vom 15.12.2024
Noch gedreht
Im letzten Spiel der Hinrunde sicherten sich die Damen ein überraschendes Unentschieden gegen den ungeschlagenen Tabellenführer SV Pullach und damit einen Punkt. Nach einer schwierigen Phase in den letzten Spielen zeigte das Team eine beeindruckende Leistung und bewies Kampfgeist.
Die Allinger Damen starteten konzentriert in die Partie und hielten gegen den favorisierten Gegner von Beginn an gut mit. Besonders auch mit guten Kreisanspielen auf Nina Petz, die entweder traf oder einen 7-Meter rausholte. In der Abwehr stand die Mannschaft meiste Zeit stabil und konnte die schnelle Pullacher Offensive häufig unterbrechen oder auch den Ball gewinnen. Mit einem Drei-Tore-Rückstand zur Halbzeit war der TSV Alling noch voll im Spiel (8:11).
Kurz vor Schluss eroberte Alling sogar noch einmal den Ball und hatte die Chance auf den Sieg. Doch ein hartes Foul des Gegners an Sabi Weikenstorfer in den letzten Sekunden, das unserer Meinung nach einen Siebenmeter verdient hätte, wurde vom Schiedsrichter nicht geahndet. Dennoch war das Unentschieden gegen den ungeschlagenen Tabellenführer ein gefühlter Sieg für die Allinger Damen.
SC Gaißach – TSV Alling (16:10) 28:20
vom 08.12.2024
Erneute Niederlage
Zum vorletzten Spiel des Jahres traf man auswärts gegen die Gaißacherinnen. Wie in den vergangenen Jahren, erwarteten die Allinger Damen auch dieses Mal ein kampfbetontes enges Spiel. Die durch Krankheit und Verletzungen immer noch geschwächte Gastmannschaft machte Ihre Sache zu Beginn recht gut und konnte bis zum 9:9 immer wieder den Rückstand ausgleichen. Man hätte zu diesem Zeitpunkt jedoch auch führen können – mehrere Pfostenwürfe und Zuordnungsprobleme in der Abwehr verhinderten jedoch ein besseres Ergebnis. Nach einem kurzen Zwischenspurt der Heimmannschaft und einer Zeitstrafe gegen die Gäste stand es zur Halbzeit auf einmal 10:16 aus Allinger Sicht. Diese Hypothek erwies sich trotz einer Umstellung in der Abwehr leider als zu hoch. Auch wenn in den zweiten 30 Minuten eine Leistungssteigerung erkennbar war, hatten die Gaißacherinnen keine Mühe den Vorsprung zu verwalten und sogar noch leicht auszubauen.
Für den TSV Alling spielten:
Katja (im Tor), Sabi W. (7/1), Lucie, Lilli (6/1), Jessi, Klaudi (2), Franzi, Hannah, Vanessa, Nina (1), Miri, Julia, Laura (4/4)i
TV Bad Tölz – TSV Alling (8:8) 25:20
vom 30.11.2024
Unnötige Niederlage in Tölz
Eine unnötige Niederlage gegen den Tabellenletzten Bad Tölz fuhren die Damen des TSV Alling am vergangenen Wochenende ein. Zwar mit 13 Spielerinnen im Kader, aber kaum Alternativen im Rückraum machten sich die Allingerinnen am Samstag auf den Weg nach Bad Tölz. Neben gesundheitlich angeschlagenen Spielerinnen fanden sich auch mehrere Debütantinnen und Rückkehrer im Allinger Lager. Dass das Spiel keine so leichte Aufgabe werden würde, wie in den Jahren davor, zeigte die ausgeglichene erste Hälfte.
Kein Team konnte sich absetzen, viele Bälle gingen mit leichten technischen Fehlern verloren und die Abwehrreihen standen nicht gut. Dass es mit 8:8 in die Halbzeit ging, lag an der Chancenverwertung auf beiden Seiten. Zu Beginn der zweiten Hälfte lief es dann besser für die Gäste aus Alling. Eine Umstellung in der Abwehr kurz vor der Halbzeit und eine starke Laura Pfannes, die trotz Erkältung 9 Tore erzielte, sorgten für eine zwischenzeitliche 4 Tore Führung (17:13). Dann jedoch führte die zunehmend hart agierende Abwehr in Kombination mit den fehlenden Wechselmöglichkeiten für Flaute im Angriff.
Nach mehreren harten Fouls ohne persönliche Ahndung durch die Schiedsrichterin lichteten sich die Allinger Reihen. In der Abwehr gelang der Zugriff auf die Heimspielerinnen nicht mehr wie zuvor und so musste man sich nach nur 3 weiteren Toren in der Schlussviertelstunde mit 25:20 geschlagen geben. Nun bleibt eine Woche Zeit wieder fit zu werden und im nächsten Auswärtsspiel gegen Gaißach zu bestehen.
Für den TSV Alling spielten:
Rosi (im Tor), Miri, Lilli (2), Hannah, Selina, Jessi (1), Klaudi (1), Vanessa, Nina (3), Julia (2), Viki (2), Laura (9/1), Franzi
TSV Alling – Schongau (12:11) 24:29
vom 24.10.2024
Luft für 53 Minuten
Am vergangenen Wochenende trafen die Allinger Damen im Heimspiel zu ungewohnter Zeit auf die Tabellenführerinnen aus Schongau. Die Gäste, die bisher nur eine Partie gegen die Absteiger des SV Pullach verloren hatten, waren aus den letzten Jahren gut bekannt.
Auf Allinger Seite war man deswegen trotz voller Auswechselbank und hoch motivierter Spielerinnen gewarnt. Und es entwickelte sich das erwartete enge Spiel.
Die offensive Abwehr der Gäste machte den Allingerinnen zu Beginn sichtlich zu schaffen, während man in der eigenen Defensive keine Akzente setzen konnte. Das Resultat der Anfangsphase war ein schneller 0:3 Rückstand, den man aber über die gesamte erste Hälfte wieder wettmachen konnte. Gerade das Tempo nach vorne nach eigenem Ballgewinn spielte eine Rolle für einige leichte Tore und führte zu einer verdienten Führung nach 30 Minuten (12:11).
In der Halbzeitpause sollten nochmal die Kräfte gesammelt werden, auch taktische Einzelheiten wurden den Spielerinnen mit auf den Weg gegeben. Leider war es den Gastgeberinnen nicht möglich sich trotz mehrfacher Überzahl abzusetzen – man geriet sogar selbst wieder in Rückstand und kämpfte mehrfach um den Ausgleich. Als nach 45 Minuten eine gegnerische Spielerin die dritte 2min-Zeitstrafe sah, kippte das Spiel wieder in Allinger Richtung (21:20). Bis zum 24:23 in der 53. Minute sah alles nach einer spannenden Schlussphase aus, jedoch schwächte man sich anschließend mit unnötigen Zeitstrafen selbst und gab das Spiel komplett aus der Hand. Während den Gastgeberinnen kein weiterer Treffer mehr gelang, entführten die Schongauerinnen mit einem 24:29 doch noch relativ souverän die Punkte aus Alling.
Dennoch kann man auf die eigene Leistung aufbauen und Selbstvertrauen für die kommenden Spiele bis Weihnachten sammeln. Wichtig wird sein, den Matchplan künftig über das gesamte Match zu verfolgen und nicht mit den schwindenden Kräften die „Brechstange“ auszupacken.
Am kommenden Wochenende geht es mit dem Auswärtsspiel beim TV Bad Tölz bereits weiter.
Für den TSV Alling spielten:
Katja (im Tor), Sabi F. (3), Sabi W. (10/7), Lucie, Miri (1), Jessi, Franzi, Vanessa, Nina (1), Klaudi, Julia, Viki (2), Laura (5), Jani (2)
TSV Herrsching III – TSV Alling (14:13) 25:21
vom 06.10.2024
Dünne Personaldecke
Am vergangenen Sonntag trafen die Allinger Damen auf den noch unbekannten Gegner Herrsching III. In einer spannenden Begegnung setzte sich Herrsching am Ende mit 25:21 (14:13) durch und sicherte sich damit einen verdienten Sieg. Bereits in der ersten Halbzeit zeigte sich, dass Alling es Herrsching nicht leicht machen würde, obwohl das Team stark geschwächt antreten musste.
Stammtorhüterin Katja fiel krankheitsbedingt aus, und auch im Rückraum war Alling deutlich unterbesetzt. Lediglich drei Rückraumspielerinnen standen zur Verfügung und mussten fast das gesamte Spiel ohne richtige Verschnaufpause durchhalten. Stellvertretend stellte sich unsere Allrounderin Viki ins Tor und machte trotz dieser Umstellung (wie gewohnt) eine starke Partie, hielt viele Würfe und gab ihrem Team Stabilität.
Allerdings fehlte sie dadurch auch als wichtige Feldspielerin:( Trotz dieser Umstände kämpfte Alling und konnte das Spiel in der ersten Halbzeit offen gestalten. Herrsching ging mit einer knappen 14:13-Führung in die Pause. Besonders durch Anspiele an den Kreis Nina Petz (4 Tore) brachten unsere Damen die Abwehr der Herrschinger immer wieder in Bedrängnis. Aber auch Laura Pfannes (7 Tore), Jani Hoffmann(6 Tore) & Sabi Friedl (4 Tore) konnten sich in dieser Partie beweisen.
In der zweiten Hälfte zog Herrsching das Tempo an und nutzte die nachlassenden Kräfte bei den Allingerinnen aus. Gerade die Außenspielerinnen kamen oftmals zu einem guten Abschluss. Am Ende sicherte sich Herrsching einen verdienten 25:21-Sieg. Trotzdem können die Allingerinnen sehr zufrieden mit ihrer Leistung sein, denn das Spiel verlief immer auf Augenhöhe.
Nun schauen wir voraus zu unserem nächsten Spiel am 19.10.2024 bei uns in Alling gegen die HSG Isar-Loisach. Dies ist ein bereits bekannter Gegner, welcher eigentlich aufgestiegen wäre, sich aber dazu entschieden hat wieder aus der Bezirksoberliga zurückzuziehen. Wir sind motiviert & wollen uns weitere Punkte bei uns Zuhause einholen!
Für den TSV Alling spielten:
Viktoria Wiencke (im Tor), Sabi F. (4/1), Miri F., Selina N., Jessi A., Franzi G., Nina P. (4), Julia K., Laura N., Laura P. (7/2), Jani H. (6/3)
TSV Alling – TUS Fürstenfeldbruck (22:5) 35:11
vom 29.09.2024
Start-Ziel-Derbysieger
Am letzten Wochenende eröffneten die Allinger Damen auch vor heimischem Publikum die neue Saison. Passenderweise war an diesem Tag der Nachbar aus Fürstenfeldbruck zum Derby zu Gast.
Hochmotiviert und personell voll aufgestellt startete man direkt mit einem 3:0. Erfreulich an der schnellen Führung war vor Allem das erfolgreiche Comeback von Sabi Friedl, die nach einjähriger Verletzungspause aufgrund eines Kreuzbandrisses nicht nur das 1:0 erzielen konnte, sondern insgesamt 11 Treffer beisteuerte.
Schnell wurde an diesem Tag klar, dass die Gäste heute nichts entgegenzusetzen hatten. Immer wieder konnten die Allinger Damen in verschiedenen Abwehrvarianten den Ball erobern und leichte Tore aus dem Gegenstoß heraus erzielen. So stand nach 23 Minuten erstmals eine 10-Tore-Führung zu Buche (15:5). Bis zum Pausenpfiff blieben die Gastegeberinnen voll auf dem Gas – Jani Hoffmann und Laura Pfannes konnten insgesamt noch 7 weitere Tore bis zum Halbzeitstand von 22:5 erzielen. In der zweiten Hälfte konnte man dann trotz einiger ungewohnten Formationen in der Abwehr weiterhin viele Ballgewinne verzeichnen, aus denen sich schnelle Tore aus der ersten Welle entwickelten.
Die hohe Führung gab dem Trainergespann außerdem die Möglichkeit, Spielern aus der zweiten Reihe mehr Einsatzzeiten zu geben und auf neuen Positionen auszuprobieren. So überzeugte unter Anderem Clara Quadflieg auf der vorgezogenen Position der 5:1-Abwehr. Nach 60 Minuten fuhr man schließlich einen auch in der Höhe verdienten 35:11 Sieg bei der Heimpremiere ein. Nach nun zwei gespielten Spielen steht man aufgrund der Tordifferenz aktuell auf Tabellenplatz 1, bevor man am nächsten Wochenende auswärts auf die dritten Damen aus Herrsching trifft. Hier wird es wieder auf die mittlerweile gewohnt starke Abwehr ankommen, um mit schnellen Ballgewinnen leichte Tore erzielen zu können.
Die Allinger Damen freuen sich auch auswärts über zahlreiche Fans, die hoffentlich den nächsten Sieg bejubeln können.
Für den TSV Alling spielten:
Katja (im Tor), Sabi F. (11), Sabi W., Laura N., Jessi, Soni (2), Nina (3), Klaudi, Julia (1), Clara, Viki (3), Laura (9/3), Jani (6)
TSV Partenkirchen – TSV Alling (15:10) 23:28
vom 21.09.2024
Saisonauftakt geglückt – Überzeugender Comebacksieg in Partenkirchen
Am Samstag, den 21. September 2024, traten die Damen des TSV Alling im Auftaktspiel der Saison 24/25 auswärts gegen die Mannschaft aus Garmisch-Partenkirchen an. Trotz eines Rückstands zur Halbzeit, den die Allingerinnen mit 10:15 hinnehmen musste, feierten die Gäste am Ende einen souveränen 28:23 Sieg. Die erste Halbzeit begann vielversprechend für die Gastgeberinnen, die mit einer starken Abwehrreihe und druckvollen Angriffen schnell in Führung gingen. Während Garmisch-Partenkirchen es schaffte das Tempo zu kontrollieren, war der TSV Alling zunächst gefordert, sich an das Spiel der Gegnerinnen anzupassen.
Besonders die Leistung der besten Spielerin der Gastgeberinnen stellte Alling vor Herausforderungen. Doch durch eine gezielte Manndeckung konnte diese Spielerin zunehmend aus dem Spiel genommen werden, was sich entscheidend auf den Spielverlauf auswirkte. Über die Spielstände 2:6, 6:6 und 7:10 wechselte man schließlich mit 10:15 die Seiten.
Nach der Halbzeit zeigte die Mannschaft des TSV Alling dann ihr wahres Potenzial. 5 Minuten waren im zweiten Durchgang gespielt, der Rückstand bereits auf 7 Tore angewachsen (13:20), als ein Ruck durch die Mannschaft ging. Der Rückraum agierte dynamisch und präzise, was zu vielen einfachen Toren führte. Durch geduldiges Aufbauspiel und gezielte Aktionen im Angriff konnte Alling den Rückstand schnell verkürzen. Mit einer starken Team- und einer geschlossenen Abwehrleistung kam der TSV Alling immer näher an die Garmisch-Partenkirchenerinnen heran.
Mit einem 7:1-Lauf konnte man den Rückstand fast egalisieren (20:21), bis man beim 23:22 letztendlich sogar den Führungstreffer erzielen konnte. In den letzten Minuten des Spiels zeigten die Allinger Damen ihre ganze Stärke und konnten mit präzisen Abschlüssen den Vorsprung konsequent ausbauen.
Am Ende stand damit ein verdienter 28:23 Sieg für den TSV Alling auf der Anzeigetafel. Die Mannschaft hat eindrucksvoll bewiesen, dass sie auch unter Druck stark aufspielen kann. Ein großes Lob gilt den beiden besten Torschützinnen Sabi und Laura sowie Christina, die die beste Spielerin der Gegnerinnen hervorragend im Griff hatte und auch noch 3 Treffer zum Sieg beisteuern konnte. Mit dieser Leistung blicken die Allingerinnen optimistisch auf die kommenden Spiele.
Für den TSV Alling spielten:
Katja (im Tor), Laura N., Sabi W. (12/2), Christina (3), Jessi, Franzi, Viki, Nina (3), Clara, Laura P. (10)
Relegation zur Bezirksoberliga
TSV Alling – Eichenauer SV (8:8) 12:22
vom 05.05.2024
Schwächephase verhindert besseres Ergebnis
Am vergangenen Sonntag stand mit dem Rückspiel der BOL-Aufstiegsrelegation für die Allinger Damen das letzte Spiel der Saison 2023/2024 an. Nach dem Hinspielergebnis rechnete niemand mehr ernsthaft mit dem Aufstieg, allerdings wollte man sich vor heimischem Publikum noch einmal beweisen und eine gute Leistung aufs Parkett zaubern. Aufgrund des kurzfristigen Ausfalls von Rosi Müller im Tor musste Allrounderin Viki Wiencke hier aushelfen und machte ihre Sache richtig gut. Was durch die bissig agierende Abwehr noch aufs Tor kam, wurde oft durch unsere Aushilfstorhüterin entschärft. Das Selbstvertrauen, das man sich in der Abwehr holte, sorgte dafür, dass man nach einer verschlafenen Anfangsphase im Angriff inklusive 4-Tore-Rückstand (2:6) mit dem Pausenpfiff zum 8:8 ausgleichen konnte.
Für den TSV Alling spielten:
Viki (im Tor), Jani (1), Sabi (1/1), Lucie, Klaudi, Julia (4), Vanessa, Nina (1), Pauli, Miri, Michi, Laura (5/3)
Relegation zur Bezirksoberliga
Eichenauer SV – TSV Alling (14:6) 31:14
vom 27.04.2024
Hohe Niederlage
Aufgrund der guten Platzierung während der regulären Saison haben die Damen dieses Jahr die Chance Relegationsspiele um den Aufstieg in die Bezirksoberliga zu bestreiten. Nachdem das Trainergespann Metz/Krammer während der Woche noch Personalsorgen hatten, war die Bank am Samstag zum Hinspiel der Relegation gegen die Nachbarn aus Eichenau gut gefüllt.
Nach dem Einlauf der Startformationen auf das Spielfeld ging es auch direkt los. Während die Heimmannschaft vorerst ausschließlich durch 7m-Strafwürfe zu Torerfolgen kam, taten sich die Allingerinnen im Angriff ungewohnt schwer (2:7). Auch Nervosität und technische Fehler ließen bis dahin kaum Spielfluss aufkommen. Mitte der ersten Halbzeit hatte man dann seine beste Phase und konnte bis auf 3 Tore aufholen (5:8). Leider sorgten die notwendigen Wechsel dann dafür, dass die Abwehr nicht mehr so griffig war wie zu Beginn der Partie und der Positionsangriff aufgrund einiger ungewohnter Aufstellungen fast vollständig zum Erliegen kam. Und so ging man vor großartiger Kulisse bereits mit einem hohen Rückstand in die Halbzeitpause (6:14).
Neben dem Durchatmen wurde von den Trainern nochmal darauf hingewiesen, dass das Ergebnis an diesem Abend nur die zweite Priorität war. Viel wichtiger war es, den Teamspirit beizubehalten und das Spiel zu genießen. Die Geschichte der zweiten Halbzeit ist schnell erzählt: Aufgrund des Spielstands und der Überlegenheit der Gastgeberinnen wurde auch den Spielerinnen aus der zweiten Reihe Spielzeit gegeben, die an diesem Abend fehlenden Alternativen im Rückraum sorgten jedoch dafür, dass hier deutlich weniger Druck entwickelt werden konnte, als das noch in der laufenden Saison der Fall war. Das Endergebnis fiel mit 14:31 auch aufgrund einiger fragwürdiger Schiedsrichterentscheidungen sehr hoch aus, was den Einsatz der Gäste aus Alling aber nicht schmälerte. Am kommenden Sonntag steht um 18 Uhr das Rückspiel in Alling an, welches aber aufgrund des Hinspielergebnisses kaum noch sportliche Relevanz zu haben scheint. Nichtsdestotrotz möchten sich die Damen dann vor heimischem Publikum noch einmal bestmöglich präsentieren, um sich anschließend in die Saisonpause zu verabschieden.
Für den TSV Alling spielten:
Rosi (im Tor), Sabi (4/2), Lucie (1), Jessi, Julia (3), Larissa (2), Vanessa, Nina (1), Pauli, Miri, Viki, Michi (1), Laura (2/1)